Der allererste Schritt ist immer die Überlegung, welche Art von Rasen man benötigen wird. Sollte er eher stabil sein? Ein Fußballrasen vielleicht? Ein Tennisrasen? Oder aber eher ein Rasen zum ansehen, ein Zierrasen?
Ein Blumenrasen oder eine Mischung von all dem, ein Gebrauchsrasen? Der Fachhändler bietet die unterschiedlichsten Samenmischungen an. So eigenen sich beispielsweise diverse Straußgrassorten oder auch Wiesenrispen, Schafs- und Rotschwingel auch, Weidelgras ganz hervorragend, wenn der Rasen sehr stabil sein soll.
Für den Zierrasen empfehlen sich die Sorten Horstschwingel und haarblättriger Schwingel und auch etliche Straußgrassorten. Diese Sorten wachsen in aller Regel sehr langsam, aber dafür ausgesprochen dicht. Je öfter man sie mäht und wässert, desto intensiver wird der Wuchs. Auch Dünger kann zu überragendem Wachstum führen, kann es fördern.
Frühling ist Rasenpflanzzeit
Ein ausgesprochen günstiger Zeitpunkt einen Rasen auszusäen ist der Frühling.